Wir übernehmen für Sie die komplette Tragwerksplanung für ihr Bauvorhaben. Die Leistungen reichen von der Grundlagenermittlung und dem Entwurf des Tragwerks über die Vordimesionierung bis zur endgültigen statischen Berechnung und der Darstellung der konstruktiven Durchbildung als Schalungs- und Bewehrungspläne oder Stahl- bzw. Holzbauführungspläne.

Durch die verschiedene Leistungen ähnlich einem Baukastensystem, können Sie bei uns individuelle genau die Leistungen beziehen die Sie zur Umsetzung ihres Bauvorhabens benötigen.

Tragwerksvorentwurf

Egal ob Hochbau, Industriebau oder Ingenieurbauwerke wir beraten Sie gerne in statisch-konstruktiver Hinsicht über Standsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Durch die Ausarbeitung und den Vergleich von verschiedenen Konstruktionsvarianten sowie ein Mitwirken beim Erarbeiten eines Planungskonzeptes finden wir die eine optimale Tragwerkslösung für Ihr Bauvorhaben.

Tragwerksentwurf

Das Erarbeiten der Tragwerkslösung und eine überschlägige statische Berechnung und Bemessung (Vordimensionierung) der maßgeblichen Konstruktionselemente wie z.B. Fundamente etc. samt den erforderlichen Lastaufstellungen, aufbauend auf den Vorentwurf der Tragwerksplanung. Es erfolgen außerdem die grundlegenden Festlegungen von konstruktiven Details und Hauptabmessungen des Tragwerks, z.B. die Festlegung der tragenden Querschnitte, Aussparungen und Bauwerksfugen, Ausbildung der Auflager- und Knotenpunkte etc..

Ausführungs- und Detailprojekt

Anfertigen der Schalpläne und zeichnerische Darstellung der Konstruktionen mit allen Einbau- und Verlegeanweisungen. Zum Beispiel Bewehrungspläne, Stahlbau- oder Holzkonstruktionspläne mit Leitdetails bis hin zu Werkstattenplänen.

Baudynamik

Die klassischen Anwendungsgebiete für Baudynamik sind u. a. Erdbebenberechnungen für Stahlbeton-, Holz-, Stahl- und Mauerwerksbauten , Schwingungsuntersuchungen von Bauteilen wie z.B Holzdecken oder die Berechnung von Maschinenfundamenten.

BIM

Wir bieten Ihnen eine ideale Ausgangsbasis für eine BIM-orientierte Arbeitsweise. Durch die Erstellung eines gebäudeorientierten 3D-Modells können Sie Unstimmigkeiten schon vorab erkennen und beheben. Die dreidimensionale Schal- und Bewehrungsplanung sorgt somit für eine größtmögliche Planungssicherheit und Anschaulichkeit. Letztendlich lassen sich damit kostspielige Verzögerungen auf der Baustelle vermeiden.

Bauen im Bestand

Damit Bauobjekte mit ihren vollem Funktionsumfang erhalten bleiben sind nach einiger Zeit Sanierungen und Umgestaltungen notwendig. Wir erstellen ein individuelles Konzept für die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen. Weiters übernehmen wir die statische Beurteilung von historischer Bausubstanz sowie die Berechnung von Zu- und Umbauten, samt Erstellung von Unterfangungskonzepten, Abfangträgern oder Abbruchanweisungen für Behörden.

Mitwirkung in der Bauphase

Durch unsere Anwesenheit auf der Baustelle wird eine planmäßige Ausführung sichergestellt. Dies erfolgt durch die laufende Kontrolle der Bewehrungen vor dem Betonieren auf Übereinstimmung mit den Bewehrungsplänen oder bei Holz- und Stahlbauten durch die Kontrolle von Verbindungen und Anschlüssen entsprechend der Werkstattpläne.

Brandschutz

Wir übernehmen sämtliche Nachweise zum baulich konstruktiven Brandschutz für Holz, Stahl oder Stahlbeton, sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude. Soweit es erforderlich ist auch unter Berücksichtigung der Temperatur (sog. Heißbemessung).

Glasstatik

Glaskonstruktionen sind sowohl architektonische als auch bautechnische Herausforderungen und aus der modernen Architektur kaum mehr wegzudenken. Wir stehen Ihnen zur Seite und erstellen die Glasstatik für absturzsichernde Verglasungen, begehbare Verglasungen, punktgestützte Verglasungen etc. nach den aktuellen Normen.

Holzmassivbau

Bauwerke die aus Brettsperrholz hergestellt werden gewinnen heute immer mehr an Bedeutung. Durch die rasche Entwicklung in den letzten Jahren ist auch eine anspruchsvolle Architektur möglich. Wir übernehmen die komplette statische Berechnung von Bauwerken aus Brettsperrholz und die Ausbildung der konstruktiven Details.

Architekturwettbewerbe

Wir unterstützen mit Freude Architekturbüros schon in der Wettbewerbsphase. Durch unsere langjährigen Erfahrung, umfangreichem Wissen, großer Leidenschaft und einer guten Zusammenarbeit lässt sich schon beim Wettbewerbsentwurf eine mögliche Tragstruktur finden die als Grundlage für die spätere Umsetzung verwendet werden kann.

Ausschreibungsunterlagen Tragwerk

Mitwirkung an der Ausarbeitung von Leistungsbeschreibungen und der Massenberechnung für die tragenden Bauteile. Empfehlung von Richtwerten für die Materialgüte, Abmessungen und Bewehrungsanteile der maßgeblichen Konstruktionen sowie ggf. besondere Herstellungsanweisungen.